Sachlich-seriös abgewägt: Mehmet Scholls Wunschtrainer für den FC Bayern

Nach zahlreichen Absagen bzw. – besser ausgedrückt – nicht gelungenen Abwerbungsversuchen führt die Suche des FC Bayern nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel wieder einmal zu seinem Vorvorgänger Hansi Flick. Nach Informationen der Münchner tz gab es wohl bereits vor einigen Wochen einen Kontakt zwischen ihm und den Verantwortlichen des Rekordmeisters, bei der die Münchner Klubführung jedoch den Eindruck gewonnen haben soll, dass Flick womöglich zu stolz für eine Rückkehr sein könnte. Die Lage hat sich zwischenzeitlich geändert: Nach Xavis Rücktritts-Rückzug bleibt die Trainerstelle in Barcelona besetzt, der FCB ist nach wie auf Trainersuche. Eine Rückholaktion des Sextuple-Siegers würde auch bei Mehmet Scholl Anklang finden.

Mittlerweile wäre es keine große Überraschung mehr, wenn es nach drei Jahren zur Wiedervereinigung des FCB mit Flick kommen würde. Für den ehemaligen Bundestrainer spricht seine Vertrautheit mit der Klubführung, mit Hasan Salihamidžić ist der größte Widersacher aus seiner ersten Amtszeit nicht mehr an der Säbener Straße aktiv. Die FCB-Legende Mehmet Scholl verweist im BILD-Interview auf die herausragende Bilanz von Flick: „Er hat im November 2019 die Mannschaft als Trümmerhaufen übernommen, da war in den Bereichen Fitness, Zusammenhalt, Taktik so viel im Argen. Er hat daraus in einem halben Jahr eine Mannschaft geformt, die alles gewonnen hat. Deswegen ist er ein Topkandidat“.

Flick war seinerzeit vom Co-Trainer von Niko Kovač in die Chefrolle aufgestiegen, die zunächst interimsweise angelegt war. Die überragende sportliche Bilanz von Flick wurde mit einer dauerhaften Beschäftigung honoriert. Sie ging im Sommer 2021 zu Ende, weil sich der Trainer mit Sportchef Salihamidzic nicht zuletzt wegen Transfers überworfen hatte und der FC Bayern die Chance sah, mit Julian Nagelsmann eine Ära zu prägen.

Eine Rückholaktion von Flick würde somit auch die Korrektur eines Fehlers bedeuten. Allerdings wäre der einstige Bayern-Profi nach den prominenten Absagen schwerlich als Wunschlösung zu verkaufen. Zudem hat sein Stern durch eine unglückliche Amtszeit als Bundestrainer gelitten. Auch Scholl schränkt ein: Flick wäre für ihn ein noch stärkerer Kandidat, „wenn diese WM nicht gewesen wäre und diese Doku dazu….„.

Der DFB hatte bei der WM-Endrunde 2022 die abenteuerliche Idee, Kamerateams des Streamingdiensts Amazon Prime Video in den Trainerbüros und Spielerkabinen zuzulassen, der dabei entstandene Dokumentarfilm „All or Nothing: Die Nationalmannschaft in Katar“ hatte vor allem für den ehemaligen Bundestrainer vernichtende Kritiken zur Folge. „Ich halte ihn für einen großartigen Menschen und sehr, sehr guten Trainer“, hält Scholl dagegen. Bei der WM in Katar habe sich Flick von seinem „Co-Trainer-Studenten“ verrückt machen lassen, „der ihn permanent mit dem iPad abgelenkt hat“, ätzt Scholl.

Gemeint ist Danny Röhl, der inzwischen Chefcoach beim englischen Zweitligisten Sheffield Wednesday ist und zuletzt den Klassenerhalt geschafft hat. „Da hat Hansi so ein bisschen den Überblick verloren, weil er dem falschen Mann vertraut hat“, meint Scholl. Trotzdem würde er den Hansi gerne wieder an der Säbener Straße sehen.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von FC Bayern Total

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen